Home page > Beamer Fragen > Einstellen und Kalibrieren des Videoprojektors
TECHNISCHE TIPS
Die Wartung des Videoprojektors
Mein Videoprojektor hat eine Panne –welche sind die häufigsten Probleme ?
Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Ersatzlampen für Videoprojektoren ?
Einstellen und Kalibrieren des Videoprojektors
Was ist der Unterschied zwischen einem Overheadprojektor und einem Videoprojektor ?
Kriterien beim Kauf eines Videoprojektors : LCD, DLP, 3-Röhren – welchen Projektor wählen ?
KUNDENMEINUNGEN![]() |
![]() |
NEC LT70LPKundenbewertung aus Wilhelmshaven über eine NEC-LT70LP( Originale Ersatzlampe), gekauft am 02/6/2014.> Weiterlesen |
![]() |
![]() |
SANYO LMP42Kundenbewertung aus Tübingen über eine SANYO-LMP42( Originale Ersatzlampe), gekauft am 03/4/2014.> Weiterlesen |
![]() |
![]() |
NEC NP01LPKundenbewertung aus Weinheim über eine NEC-NP01LP( Originale Ersatzlampe), gekauft am 26/3/2014.> Weiterlesen |
![]() |
Einstellen und Kalibrieren des Videoprojektors
Ein Videoprojektor ist selten optimal auf die Bedürfnisse des Endnutzers eingestellt. Dieser sollte diese Einstellungen daher selber vornehmen, wenn er die Bildqualität optimieren will.
Die Einstellungen werden je nach Installation, Gebrauch und Funktionen des Beamers verschieden sein.
Die Helligkeit Ihres Beamers
Die Helligkeit ist ein wichtiges Element der Bildqualität Ihres Videoprojektors. Sie wird in Lumen angegeben und besteht in Variationen des Lichtanteils in den Grautönen Ihres Bildes.
Für eine bestmögliche Bildqualität sollten Sie die Helligkeit Ihres Beamers vorher einstellen.
Wenn die Helligkeit zu hoch eingestellt ist, wird Schwarz zu Grau. Bei zu geringer Helligkeit hingegen werden die Grauschattierungen nicht mehr wiedergegeben.
In beiden Fällen ist das Bild stumpf und verliert an Detailtreue. Es geht also darum, das richtige Gleichgewicht zu finden.
Ein weiteres wichtiges Element beim Einstellen der Helligkeit ist der Abstand zwischen Ihrem Projektor und der Leinwand.
Der Kontrast Ihres Beamers
Eine gute Einstellung des Kontrastes Ihres Videoprojektors trägt wesentlich zur Qualität des Bildes bei und ermöglicht brillante Farben. Der Kontrast schafft einen Ausgleich zwischen den hellen und den dunklen Zonen des Bildes.
Gehen Sie auf Menü/Farbe
Die Bildprojektion
Manche Projektorhalterungen, wie zum Beispiel die Deckenhalterungen, bedingen, dass der Projektor umgekehrt installiert wird.
Um ein auf dem Kopf stehendes Bild zu vermeiden, müssen Sie in dem Fall im Menü Ihres Beamers eine kleine Änderung vornehmen.
Gehen Sie auf Menü/Bild/Projektion
Das Kalibrieren Ihres Beamers
Das Kalibrieren eines Videoprojektors besteht im Bearbeiten des Videobildes. Diese Operation ist relativ komplex, trägt aber zu einem optimalen Bild bei.
Dafür werden spezielles Material und besondere technische Kenntnisse benötigt. Es werden verschiedene Parameter gemessen, evaluiert und analysiert, um ein ideales Ergebnis zu erzielen und die Leistung des Projektors zu optimisieren.
Im Allgemeinen ist es nicht nötig, Ihren Beamer zu kalibrieren, da der Hersteller ihn den Bedürfnissen eines alltäglichen Gebrauchs entsprechend eingestellt hat.
Das Kolorimeter und die Software zum Einstellen Ihres Videorpojektors
Es handelt sich um ein Set zur genauen Einstellung von Helligkeit, Umgebungslicht, Temperatur der schwarzen und weissen Bildpunkte, Gamma (Tonwertumfang des Bildes), usw.
Eine Sonde überträgt die gemessenen Werte an die auf Ihrem Computer installierte Software. Diese analysiert diese Angaben und regelt die nötigen Einstellungen, um ein realistischeres Bild zu erhalten.
Bevor Sie sich an das Kalibrieren des Bildes machen, sollte Ihre Beamerlampe schon eine Zeitlang in Betrieb gewesen sein (ca. 100 Betriebsstunden). So wird sichergestellt, dass die vorgenommenen Einstellungen von Dauer sein werden.
AKTUELLES
Der Sony VPL HS60 Projektor, für das Heimkino entwickelt...

Der ViewSonic PX702HD ist ein Videoprojektor mit DLP-Technologie, welche die Farbwiedergabe verbessert und den Regenbogeneffekt reduziert. Er zeichnet sich durch eine Full HD-Auflösung (1920...
> Weiterlesen
Infocus IN76, ein dank Werkseinstellungen direkt einsatzbereiter Projektor...

Epson setzt beim Modell EB-S04 auf Mobilität und Vielseitigkeit. Das Gerät wiegt nur 2,4 kg bei einer Größe von 77x234x297mm. Es kann sowohl zum Anschauen von Filmen zu Ha...
> Weiterlesen